Zutaten für 1 Flammkuchen
Flammkuchenteig (selbstgemacht oder gekauft)
ca. 125g Sauerrahm
1 kleine Zwiebel
12 Scheiben Speck
Salz
Pfeffer
Zutaten für den Teig
60ml Wasser
100g Mehl
2 EL Olivenöl
Salz
Mehl zum ausrollen
Zubereitung Teig
Für den Teig einfach alle Zutaten in einer Schüssel vermischen, zu einem festen Teig durchkneten und anschließend für ca. 20 Minuten rasten lassen. Auf einem mit Mehl bestreutem und Backpapier belegten Backblech ausrollen.
Zubereitung
Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen. Den Speck in Scheiben und den Zwiebel in Ringe schneiden. Sauerrahm mit Salz und Pfeffer verrühren und auf dem Flammkuchenteig verteilen. Dann mit dem Speck und dem Zwiebel belegen. Auf mittlerer Schiene für 15 – 20 Minuten backen.
Bauchspeck
Gewicht: 500 g
Herkunftsland: Österreich
aus Schweinefleisch, fein geräuchert. Damit der Speck seinen intensiven Geschmack erhält, wird er mit Sägemehl aus Tannenbäumen geselcht (geräuchert). In der Selche bleibt der Speck je nach Gewicht zwischen zwei und drei Monate, um dann in einem kühlen und dunklen Keller auszureifen. Speck wird zu Käse und Wein oder als Vorspeise verzehrt, aber auch in der Küche.
2021 prämiert von der DLG mit GOLD.
Schinkenspeck
Gewicht: 500 g
Herkunftsland: Österreich
aus Schweinefleisch, fein geräuchert. Damit der Speck seinen intensiven Geschmack erhält, wird er mit Sägemehl aus Tannenbäumen geselcht (geräuchert). In der Selche bleibt der Speck je nach Gewicht zwischen zwei und drei Monate, um dann in einem kühlen und dunklen Keller auszureifen. Speck wird zu Käse und Wein oder als Vorspeise verzehrt, aber auch in der Küche.
2021 prämiert von der DLG mit GOLD.