Zutaten für den Teig
250 g Mehl
125 g Butter
1 Ei
Salz
Zutaten für die Füllung
125g Sauerrahm
125g Schlagobers
1 Zwiebel
4 Eier
100 – 150g Speck
100 – 150g Käse
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Zubereitung
Mehl, Butter und Ei in eine Schüssel geben, salzen und zu einem Teig verkneten. Den Teig für ca. eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
Währenddessen den Speck kleinwürfelig schneiden und den Zwiebel in Ringe schneiden. Den Käse mit einer Reibe fein reiben. Den Sauerrahm und die Sahne in eine Schüssel geben und mit den Eiern verrühren. Anschließend den Speck und die Zwiebelringe dazugeben und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Den Teig ausrollen und in eine Quicheform drücken, sodass auch der Rand schön bedeckt ist. Mit der Füllung füllen und im Ofen für 30-40 Minuten backen.
Schinkenspeck
Gewicht: 500 g
Herkunftsland: Österreich
aus Schweinefleisch, fein geräuchert. Damit der Speck seinen intensiven Geschmack erhält, wird er mit Sägemehl aus Tannenbäumen geselcht (geräuchert). In der Selche bleibt der Speck je nach Gewicht zwischen zwei und drei Monate, um dann in einem kühlen und dunklen Keller auszureifen. Speck wird zu Käse und Wein oder als Vorspeise verzehrt, aber auch in der Küche.
Sennbutter
Gewicht: 200 g
Sauerrahmbutter, 82% F.i.T., frisch, rahmig, rein säuerlich im Geschmack, traditionell hergestellt im Butterfass.
Bauchspeck
Gewicht: 500 g
Herkunftsland: Österreich
aus Schweinefleisch, fein geräuchert. Damit der Speck seinen intensiven Geschmack erhält, wird er mit Sägemehl aus Tannenbäumen geselcht (geräuchert). In der Selche bleibt der Speck je nach Gewicht zwischen zwei und drei Monate, um dann in einem kühlen und dunklen Keller auszureifen. Speck wird zu Käse und Wein oder als Vorspeise verzehrt, aber auch in der Küche.