Die 7 Besten Tiroler Käsespezialitäten 2025! - tirolish

Die 7 Besten Tiroler Käsespezialitäten 2025!

January 20, 2025Claudia Fankhauser

Unsere Tiroler Bergwelt - mit über 500 majestätischen Dreitausendern und mehr als 600 Gletschern - schafft die perfekte Heimat für außergewöhnliche Käseherstellung.

Die Käsekunst in unseren Bergen lebt von Tradition und Handwerk. Der berühmte Tiroler Graukäse zeigt diese Meisterschaft besonders eindrucksvoll: Mit nur 1% Fett, lactosefrei und proteinreich hat sich diese ursprüngliche Bergbauern-Spezialität zu einer geschützten Delikatesse entwickelt.

Wir wollen glückliche Kunden! Im tirolish-Shop finden Sie sieben handverlesene Käsespezialitäten, die das Beste aus unseren Bergen vereinen. Vom cremigen Bergkäse bis zum würzigen Räucherkäse - jede Sorte erzählt ihre eigene Geschichte aus dem Herzen Tirols. Lassen Sie sich von unserer Auswahl begeistern!

Tiroler Graukäse

 

Der Tiroler Graukäse - unser Stolz seit dem 14. Jahrhundert! Diese echte Tiroler Spezialität trägt heute die geschützte Ursprungsbezeichnung unserer Region.

Tradition trifft Handwerk

Seit 700 Jahren leben wir diese besondere Käsekunst. Unsere Bergbauern verwerteten die kostbare Magermilch nach der Butterherstellung für diesen einzigartigen Käse. Die Handwerkskunst wurde nicht nur auf den Höfen, sondern auch in den Klöstern für den Adel gepflegt.

Unser Herstellungsprozess

Die Erzeugung beginnt mit bester Magermilch aus silagefreier Fütterung. Die traditionelle Dicklegung erfolgt nur mit Milchsäurebakterien - ganz ohne Lab. Jeder Käselaib wird sorgfältig in Formen gepresst. Die Reifung braucht mindestens 10 Wochen bei 18-20 Grad Celsius.

Geschmack & Genuss

Unser Graukäse entwickelt sein charakteristisches Aroma:

  • Jung serviert: mild-säuerlich, krümelig-topfig

  • Nach der Reifung: würzig-pikant, speckige Textur

  • Vollgereift: intensives Aroma mit feinen Topfenstückchen

Mit weniger als 1% Fett der perfekte Begleiter für bewusste Genießer! Probieren Sie unseren Graukäse in Kaspressknödeln, Zillertaler Krapfen oder klassisch mariniert.

Graukäse im tirolish-Shop

Stolz tragen wir seit Österreichs EU-Beitritt die geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.). Die Bezeichnung "Tiroler Graukäse" - ein geschützter Name mit Tradition. Jedes Stück ein Meisterwerk traditioneller Handwerkskunst.

Zillertaler Bergkäse

 

Ein Meisterwerk der Käsekunst: 250 Heumilchbauern liefern in der Heumilch Sennerei Zillertal jährlich 14 Millionen Liter feinste Milch für diesen besonderen Bergkäse.

Der Geschmack des Zillertaler Bergkäse

Herzhaft-würzig, pikant und unverwechselbar - das ist unser Zillertaler Bergkäse. Die Besonderheit liegt in der Verwendung bester Rohmilch nach traditioneller Rezeptur. Mit 27% Eiweiß und 36% Fett ein wahres Geschmackserlebnis.

Der Käse verzaubert mit seinem Aromenprofil:

  • Süße Noten von Rahm, Vanille und gerösteten Mandeln

  • Feine malzige Aromen, begleitet von Röstzwiebeln

  • Ein charakteristischer salziger Abgang

Reifung & Lagerung

Das Geheimnis liegt in der Reifung: mindestens 3 Monate, bei besonderen Varianten bis zu 12 Monate. Der Teig entwickelt dabei seine perfekte Konsistenz - kompakt und dennoch schmelzend.

So bewahren Sie unseren Bergkäse richtig auf:

  • Kühl lagern bei 2-5°C

  • Nach Anbruch innerhalb von 2-3 Tagen genießen

  • Originalverpackt bis zum aufgedruckten MHD haltbar

Genussmomente

Unser Bergkäse harmoniert wunderbar mit kräftigen Weinen - probieren Sie Chardonnay, Weißburgunder oder St. Laurent. Die Zillertaler Käsespätzle - ein Klassiker mit 100g würzigem Bergkäse.

Die Qualität unseres Käses wurzelt in der Vielfalt der Almwiesen. 30-50 verschiedene Gräser- und Kräuterarten verleihen dem Käse sein reichhaltiges Aroma.

Im tirolish-Shop finden Sie den Zillertaler Bergkäse in verschiedenen Reifestufen - von 3 Monaten bis zum vollmundigen 12-Monats-Käse. Auch unser Kräuter-Bergkäse mit seinem rahmig-feinsäuerlichen Profil wartet auf Sie.

Tiroler Almkäse

Image

Image Source: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und ...

Unser Tiroler Almkäse - seit 1997 EU-weit geschützt mit der g.U. Auszeichnung! Diese Handschlagqualität garantiert echte Tiroler Tradition.

Traditionelles Handwerk auf der Alm

Die Käsekunst folgt unserem jahrhundertealten Verfahren: Abendmilch ruht in Holzgefäßen, wird morgens entrahmt. Die kostbare Milch wird mit Morgenmilch und speziellen Säureweckern veredelt, auf 31-32°C erwärmt und mit Lab versetzt. Der "Brennvorgang" - unser Meisterstück - erhitzt den Käsebruch unter stetigem Rühren auf 50-54°C.

Geschmack der Tiroler Berge

Unser Almkäse entwickelt sein einzigartiges Aromenprofil:

  • Erste Noten: Walnuss, Malz, Maracuja

  • Reifearomen: Weißbrot, Röstzwiebeln

  • Finale: Sauerrahm, getrocknete Früchte

Die Rinde - gelb bis bräunlich, makellos, manchmal mit feiner Rotschmierschicht. Der Teig präsentiert sich elfenbeinfarbig bis hellgelb, dezent gelocht.

Saisonale Kostbarkeit

Echte Rarität: Jeder Laib - ein 30-60 Kilogramm schweres Meisterwerk!

Wir garantieren höchste Qualität: Nur im Bundesland Tirol, nur aus 100% Almmilch, nur auf lizensierten Almen nach traditionellem Verfahren. Während der Reifung pflegen wir jeden Laib mit Salzwasser und regelmäßigem Wenden.

Zillertaler Bauerngold - geräuchterter Käse

Image

Feines aus dem Zillertal: Unser Räucherkäse verkörpert echte Handwerkskunst über Generationen.

  1. Bergkäsestange mindestens 3 Monate reifen

  2. Sorgfältig über Buchenholz räuchern

  3. Ockerfarbene Rinde entwickeln

  4. Vollendung des Aromas

Geschmack der Berge

Unser Räucherkäse - ein Meisterwerk der Aromen. Die rauchige Rinde umhüllt den strohgelben, cremigen Teig.

Geschmacksnote

Charakteristik

Grundnote

Mild-würzig

Rauchnote

Dezent-harmonisch

Textur

Zart und geschmeidig

Teig

Cremig-strohgelb

Das zarte Raucharoma verzaubert - so köstlich, dass viele ihn pur genießen!

Genussmomente

Unser Räucherkäse begeistert vielseitig. Der perfekte Schmelzcharakter macht ihn zum Star in:

  • Rauchig-würzigen Burgern

  • Traditionellen Almgerichten

  • Feinen Käseplatten

  • Warmen Schmelzgerichten

Weinliebhaber aufgepasst: Die milchig-rauchige Note harmoniert wunderbar mit kräftigen Rot- oder charaktervollen Weißweinen.

Bestellen & Genießen

Im tirolish-Shop finden Sie unseren Räucherkäse in verschiedenen Varianten. Jedes 250-Gramm-Stück wird sorgfältig verpackt - unter Schutzatmosphäre oder vakuumiert.

Wir garantieren höchste Qualität.

Unsere Käseschätze im Überblick

Alles im Paket - unsere feinsten Tiroler Käsespezialitäten auf einen Blick! Von traditionell bis außergewöhnlich, hier finden Sie Ihren persönlichen Käsegenuss.

 

Unsere Käsetradition - Ihr Genuss!

Wir leben Handschlagqualität! Jede unserer sieben Tiroler Käsespezialitäten - vom fettarmen Graukäse bis zum würzigen Räucherkäse - erzählt die Geschichte unserer Bergheimat.

Die tirolish-Qualitätsgarantie steht für strenge Kontrollen und geschützte Ursprungsbezeichnungen. Unsere Käsemeister verbinden traditionelles Handwerk mit modernen Nachhaltigkeitsstandards - für den authentischen Geschmack, den Sie lieben.

Wir wollen zufriedene Kunden! Jede Käsesorte überzeugt mit eigenen Stärken:

  • Graukäse: fettarm und gesund

  • Bergkäse: monatelang gereift

  • Almkäse: saisonale Rarität

Feines aus Tirol - dafür stehen wir mit unserem Namen. Beste Rohstoffe und echte Käsekunst garantieren ein Geschmackserlebnis, das Sie nur bei uns finden. Nicht umsonst schätzen Kenner unsere Spezialitäten weit über die Landesgrenzen hinaus!

FAQs

Welche besonderen Käsesorten gibt es in Tirol? Tirol ist bekannt für eine Vielzahl einzigartiger Käsesorten wie den fettarmen Graukäse, den würzigen Zillertaler Bergkäse, den saisonalen Almkäse, den proteinreichen Zieger, Bio-Käsespezialitäten, den Tannheimer Käse und den geräucherten Ötztaler Käse. Jede Sorte spiegelt die alpine Tradition und das handwerkliche Können der Region wider.

 

Was macht den Tiroler Graukäse so besonders? Der Tiroler Graukäse zeichnet sich durch seinen extrem niedrigen Fettgehalt von weniger als 1% aus. Er ist laktosefrei, proteinreich und wird ohne Lab hergestellt. Sein Geschmack entwickelt sich von mild-säuerlich in jungem Zustand bis hin zu würzig-pikant bei längerer Reifung.

 

Wie lange reift der Zillertaler Bergkäse? Der Zillertaler Bergkäse reift zwischen 3 und 12 Monaten. Während dieser Zeit entwickelt er sein charakteristisches Aroma mit Noten von Rahm, Malz und einem salzigen Abgang. Die lange Reifezeit trägt zur Intensität und Komplexität seines Geschmacks bei.

 

Was ist das Besondere am Almkäse? Der Tiroler Almkäse ist ein saisonales Produkt, das nur während der 90 bis 120 Tage dauernden Almvegetationszeit hergestellt wird. Er trägt eine geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) und wird ausschließlich aus der Milch von Kühen produziert, die sich von den Gräsern und Kräutern der alpinen Hochweiden ernähren.

More articles