FAQ

Deine Fragen, Unsere Antworten

  • Allgemeine Fragen
  • Heumilch - Was ist das?
  • LIEFERUNG & VERSAND
  • ZAHLUNG

Deine Fragen, Unsere Antworten

Wie lange ist Tiroler Käse haltbar?

Die Haltbarkeit variiert je nach Sorte. Hartkäse wie Bergkäse können bei richtiger Lagerung mehrere Monate halten, während Frischkäse wie zB unser Schafschnittkäse innerhalb weniger Tage verzehrt werden sollten.

Welcher Käse eignet sich am besten für eine Käseplatte?

Für eine ausgewogene Käseplatte empfehlen wir dir eine Mischung aus mildem Bergkäse, würzigem Graukäse und cremigem Weichkäse. Ergänze den Käse am besten mit unserem Tiroler Schinkenspeck oder unserer Jausenwurst für ein rundes Geschmackserlebnis.

Wie lagere ich meinen online bestellten Käse richtig?

Lagere den Käse bei 5-10°C im mittleren Bereich des Kühlschranks. Verwende Käsepapier oder perforierte Alufolie zur Verpackung. Tausche die Verpackung alle paar Tage aus und lass den Käse vor dem Verzehr 30-45 Minuten bei Raumtemperatur stehen.

Was kann ich tun, wenn meine Lieferung Qualitätsmängel aufweist oder etwas fehlt?

Keine Sorge: Wir wollen zufriedene Kunden! Das ist unser oberstes Ziel. Bei uns arbeiten Menschen, die mit viel Liebe und Sorgfalt dein Paket verpacken. Sollte etwas einmal wirklich nicht zu deiner Zufriedenheit sein, melde dich einfach - schreib uns eine kurze Nachricht unter hallo@tirolish.at. Wir kriegen das hin, Tiroler Ehrenwort!

Von wo aus versendet ihr eigentlich?

Unser Kühllager befindet sich mitten im Zillertal, genauer gesagt am Zellberg. Von dort aus bereiten wir deine Sendung vor und übergeben sie frisch - direkt aus dem Kühllager - an unseren Versandpartner DPD.

Was genau ist Heumilch und wodurch zeichnet sie sich aus?

Heumilch ist eine besondere Milchsorte, die von Kühen stammt, die hauptsächlich mit frischem Gras, Kräutern und Heu gefüttert werden. Sie zeichnet sich durch einen höheren Gehalt an Omega-3-Fettsäuren und einen einzigartigen Geschmack aus. Die Produktion folgt strengen Richtlinien und ist als garantiert traditionelle Spezialität (g.t.S.) von der EU geschützt.

Welche Vorteile bietet Heumilch?

Heumilch enthält doppelt so viele Omega-3-Fettsäuren wie herkömmliche Milch. Diese essentiellen Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften, können den Cholesterinspiegel senken und die Hirnfunktion verbessern. Zudem ist Heumilch reich an Kalzium, Zink und hochwertigen Proteinen, die für Knochen, Immunsystem und Muskelaufbau wichtig sind.

Wie unterscheidet sich die Heumilchproduktion von der konventionellen Milchwirtschaft?

In der Heumilchwirtschaft verbringen die Kühe mindestens 120 Tage im Jahr auf der Weide. Sie werden mit frischen Gräsern, Kräutern und Heu gefüttert, ohne Verwendung von Silage oder gentechnisch veränderten Futtermitteln. Die Produktion folgt strengen Richtlinien für Tierwohl und Nachhaltigkeit, mit begrenzter Tierzahl pro Hof und extensiver Bewirtschaftung der Grünflächen.

Welchen Beitrag leistet die Heumilchwirtschaft zum Umweltschutz?

Die Heumilchwirtschaft fördert die Artenvielfalt durch extensive Bewirtschaftung der Grünlandflächen. Sie trägt zur Kohlenstoffspeicherung im Boden bei und hat ein um 40% geringeres Treibhauspotenzial im Vergleich zu industrialisierten Systemen. Zudem werden Biodiversitätsflächen bereitgestellt und die Bewirtschaftung erfolgt ohne den Einsatz von Klärschlamm oder chemischen Hilfsstoffen.

Wie wirkt sich die Heumilchproduktion auf den Geschmack der Produkte aus?

Heumilchprodukte zeichnen sich durch ein vollmundiges und unverfälschtes Aroma aus. Besonders bei der Käseherstellung entfaltet sich ein komplexes Bouquet aus duftenden Kräutern. Der niedrige Gehalt an Gärbakterien in der Heumilch führt zu einem besonders gut erhaltenen Geschmack im Käse, mit fruchtigen, malzigen und rahmigen Noten, die sich während der Reifung intensivieren.

In welche Länder versendet ihr?

Wir versenden von unserem Lager im Zillertal aus deutschland- und österreichweit. Wir versenden prinzipiell immer am Montag und am Dienstag. So stellen wir - auch bei hohem Paketaufkommen - eine Zustellung vor dem Wochenende sicher.

Wie bleiben meine bestellten Produkte frisch?

Das erste, das dir auffällt, wenn du unsere Verpackung öffnest: Unsere spezielle Hanfvliesmatte. Damit halten wir unseren Produkte frisch, denn sie isoliert und schützt unsere Produkte gleichermaßen. Wenn es wärmer wird, geben wir zu unseren Produkten zusätzlich noch vorgefrorene Kühlpacks mit hinein, damit deine bestellten Spezialitäten frisch bleiben.

Was passiert mit der Hanfvliesmatte und den Kühlpacks?

Unsere Hanfvliesmatte ist so einfach wie genial, denn du kannst sie einfach in den Biomüll geben oder selbst kompostieren.

Evtl. Kühlpacks, die wir ggf. beilegen, kannst du einfach selbst wiederverwenden.

Kann ich meine Lieferung verfolgen?

Ja, klar. Sobald dein Paket unser Kühllager verlässt, bekommst du von uns eine Tracking-Nachricht, wo du deine Sendung bis zu dir nach Hause verfolgen kannst.

Mit welchem Dienstleister versendet ihr?

Wir versenden unsere Pakete österreich- und deutschlandweit ausschließlich mit DPD.

Welche Zahlungsmethoden bietet ihr an?

Wir bieten eine ganze Reihe unterschiedlicher Zahlungsmethoden an: Klarna, mit Kredit-/Debitkarte, PayPal, Apple Pay, Google Pay, usw.

Ist ein Kauf auf Rechnung möglich?

Ja, allerdings ausschließlich über unseren Zahlungspartner Klarna. Klarna bietet verschiedenste, moderne Zahlungsmethoden an, darunter Zahlung in Teilbeträgen, Kauf auf Rechnung oder auch Sofortüberweisung.

Eine Überweisung direkt auf unser Konto ist aus logistischen Gründen nicht möglich.

Du hast auf deine Frage keine Antwort gefunden?

Gerne beraten wir dich, wenn unter den häufig gestellten Fragen keine passende Antwort für dich dabei war.